Datenschutz und Cookies

Datenschutz & Cookie-Erklärung Loko Packaging B.V.

Willkommen bei der Datenschutz- und Cookie-Erklärung von Loko Verpakkingen B.V. (im Folgenden Loko Verpakkingen, wir, uns und unser genannt). Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten angemessen zu schützen.

In dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung informieren wir Sie über die personenbezogenen Daten, die wir als Verantwortliche im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG) verarbeiten. Außerdem enthält diese Erklärung Informationen darüber, welche (Arten von) Cookies wir setzen.

Es ist wichtig, dass Sie diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung sorgfältig lesen. Da wir diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung von Zeit zu Zeit ändern können, empfehlen wir Ihnen, diese Webseite regelmäßig zu besuchen, damit Sie über alle Änderungen informiert sind.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für eine andere als die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung nutzen wollen, werden wir Sie selbstverständlich im Voraus aktiv informieren.

PRIVACY

  1. Wer sind wir?

Wir sind Loko Verpakkingen mit Sitz in Berenkoog 15, 1822 BS Alkmaar. Sie können uns auch per E-Mail unter info@loko-verpakkngen.nl oder telefonisch erreichen: +31 72 564 2803

  1. Was bedeuten all diese Begriffe aus dem AVG?

Das AVG enthält zahlreiche Definitionen, von denen wir Ihnen die wichtigsten kurz erläutern wollen:

  • Personenbezogene Daten: alle Informationen, die es ermöglichen, eine natürliche Person (die betroffene Person), einschließlich Sie, zu identifizieren oder zu kennzeichnen. Sie können an Namen, Adressen, Telefonnummern, Finanzdaten und IP-Adressen denken.
  • Verarbeitung: jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, die Verbreitung oder die sonstige Bereitstellung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten.
  • Verantwortlicher: eine (juristische) Person wie wir, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Auftragsverarbeiter: eine (juristische) Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen, wie z. B. uns, verarbeitet;

  1. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Zu den personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten können, gehören:

  • Vor- und Nachname, Titel, Geschlecht, Nationalität, das Unternehmen, für das Sie arbeiten, oder Ihre Position,
  • Kontaktangaben wie Postanschrift, (Mobil-)Telefonnummer oder E-Mail-Adresse;
  • Geschäfts- und Finanzinformationen, wie z. B. Ihre Bankkontonummer, die Nummer der Handelskammer und die Umsatzsteuernummer;
  • Technische Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Daten über das Gerät, mit dem Sie unsere Website besuchen, und die Seiten, die Sie aufrufen;
  • Persönliche Daten, die Sie uns mitteilen, wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, z. B. Angaben zu Ausbildung und Beruf; und
  • Sonstige personenbezogene Daten, die wir von Ihnen oder über Sie erhalten oder die wir selbst erhalten und die wir für die unten aufgeführten Zwecke verwenden.
  1. Wie kommen wir an Ihre persönlichen Daten?

Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise, hauptsächlich aber von Ihnen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie uns in Ihrem eigenen Namen oder im Namen Ihres Unternehmens einen Auftrag für Dienstleistungen erteilen, z. B. über die Schaltfläche auf unserer Website, um ein Angebot anzufordern, wenn Sie unsere Website besuchen, uns eine E-Mail schicken, sich bei uns bewerben oder einem unserer Mitarbeiter Ihre Visitenkarte geben.

Wir erheben personenbezogene Daten auch durch Einsichtnahme in Register (z. B. das Handelsregister der Handelskammer), Websites und andere öffentliche Quellen.

  1. Wozu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Für unsere Arbeit benötigen wir manchmal Ihre persönlichen Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Dienstleistungen

Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die für die Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung (einschließlich der Rechnungsstellung) der für Sie oder Ihr Unternehmen erbrachten Leistungen erforderlich sind, einschließlich des Druckens, Sortierens, Schneidens und/oder Versiegelns von Produkten.

  • Marketing- und Akquisitionszwecke

Um unseren Kreis von (potenziellen) Kunden, Partnern und Lieferanten zu pflegen und zu erweitern, können wir Ihnen Informationen zukommen lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie oder Ihr Unternehmen von Interesse sein könnten, z. B. Nachrichten, Angebote oder Einladungen zu Veranstaltungen.

  • Nutzung und Verbesserung unserer Website

Um die Nutzung (Benutzerfreundlichkeit) der verschiedenen Bereiche unserer Website zu verfolgen und sie gegebenenfalls zu verbessern, erfassen und analysieren wir das Surfverhalten der Besucher auf unserer Website.

  • Natürlich halten wir es für wichtig, von Ihnen zu erfahren, was Sie von unseren Dienstleistungen halten. Daher können wir Sie nach Abschluss unserer Dienstleistungen oder während einer langfristigen Zusammenarbeit bitten, eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit auszufüllen. Im Prinzip machen wir das maximal einmal im Jahr.
  • Anwendungen

Wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, benötigen wir natürlich Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können. Wir werden die personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail und in (telefonischen) Gesprächen mitteilen, für höchstens vier Wochen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahren, es sei denn, Sie erteilen uns die Erlaubnis, die Daten zum Zwecke eines möglichen künftigen Angebots länger aufzubewahren.

  • Zugangskontrolle und Sicherheit

Wenn Sie eine unserer Filialen besuchen, erfassen wir Ihren Vor- und Nachnamen, eventuell die Nummer Ihres Personalausweises und das Unternehmen, für das Sie arbeiten. Wir tun dies zum einen für die geltende Zertifizierung unseres Unternehmens, nach der wir Unbefugten den Zugang zu unserem Unternehmen verwehren müssen. Andererseits tun wir dies, um in Notfällen zu wissen, wer sich in unseren Räumlichkeiten aufhält.

  1. Aus welchen Gründen verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Nach dem AVG dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn es dafür eine Grundlage gibt. Unsere Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage einer der folgenden Grundlagen des AVG:

  • Für die Vorbereitung oder Durchführung eines Vertrags, der mit Ihnen oder dem Unternehmen, für das Sie arbeiten, geschlossen wurde;
  • mit Ihrer Zustimmung; und/oder
  • Aufgrund eines berechtigten Interesses, wobei wir unser Interesse und Ihr Interesse am Schutz Ihrer Daten sorgfältig gegeneinander abgewogen haben.

Soweit die Verarbeitung mit Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat jedoch keine Auswirkungen auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung vor deren Widerruf.

  1. Mit wem teilen wir personenbezogene Daten?

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben. Dies kann zum Beispiel sein:

  • wenn wir für die Erbringung unserer Dienstleistungen bestimmte Daten an Postunternehmen weitergeben müssen, um gedruckte Dokumente zu versenden; und
  • Weil wir für die in dieser Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies beschriebene Verarbeitung externe Zulieferer beauftragen, z. B. unsere IT-Lieferanten, Designer und Drucker.

In Bezug auf diese Dritten, denen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, können zwei Situationen entstehen:

  • Der Dritte ist selbst auch ein für die Verarbeitung Verantwortlicher und daher für die Verarbeitung dieser Daten verantwortlich.
  • Der Dritte ist als Auftragsverarbeiter von Loko Verpakkingen zu betrachten. In diesem Fall schließen wir mit diesem Dritten einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab, der die vom AVG aufgestellten Bedingungen erfüllt. Für den Fall, dass dieser Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums in einem Land ohne angemessenes Schutzniveau verarbeitet, wird unser Auftragsverarbeitungsvertrag mit diesem Dritten angemessene Garantien enthalten, die ein ausreichend hohes Schutzniveau gewährleisten sollen. In der Regel bestehen diese Garantien darin, dass wir mit dem Auftragsverarbeiter Folgendes vereinbaren

so genannte Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission festgelegt wurden, vereinbart werden.

Darüber hinaus verwenden wir Google Analytics, um das Surfverhalten unserer Website-Besucher zu erfassen, damit wir den Inhalt und die Nutzung unserer Website verfolgen und verbessern können. Wir tun dies jedoch auf datenschutzfreundliche Weise: Wir haben mit Google eine Verarbeitungsvereinbarung geschlossen, Ihre IP-Adresse wird anonymisiert und wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Google weiter. 8. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf, als es für den Zweck, für den wir sie erhoben und gespeichert haben, erforderlich ist.

Wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden wir diese Fristen einhalten. So sind wir zum Beispiel aus steuerrechtlichen Gründen verpflichtet, Rechnungs-, Zahlungs- und Bestelldaten sieben Jahre lang aufzubewahren. Für mögliche Schadenersatzansprüche müssen wir bestimmte Daten manchmal sogar noch länger aufbewahren.

  1. Wie werden Ihre persönlichen Daten gesichert?

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um den Missbrauch, den Verlust, den unbefugten Zugriff, die unerwünschte Offenlegung und die unbefugte Änderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.  

Wenn Sie Fragen zur Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei Loko Packaging haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@loko-verpakkingen.nl.

  1. Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?

Als betroffene Person können Sie auf die personenbezogenen Daten zugreifen, die wir in unserer Rolle als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher über Sie verarbeiten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten ändern oder sogar löschen zu lassen, wenn die personenbezogenen Daten nicht (mehr) richtig sind oder die Verarbeitung nicht (mehr) gerechtfertigt ist.

Sie können auch die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken, uns auffordern, Ihre Daten zu übermitteln oder der Verarbeitung zu widersprechen. Wir werden prüfen, ob wir Ihrem Wunsch nach dem Gesetz (einschließlich des AVG und des AVG-Durchführungsgesetzes) nachkommen können.

Möglicherweise können wir Ihrem Ersuchen nicht nachkommen. Zum Beispiel, weil die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erforderlich ist, um unsere gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Wir werden Sie selbstverständlich unter Angabe von Gründen informieren, wenn wir einer bestimmten Anfrage nicht nachkommen können oder wollen.

Schließlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der niederländischen Aufsichtsbehörde einzureichen. Das ist die Behörde für personenbezogene Daten (www.autoriteitpersoonsgegevens.nl).

  1. Wie können Sie uns erreichen?

Wenn Sie mehr wissen möchten, Fragen oder Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder einen Missbrauch vermuten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@loko-verpakkingen.nl, per Post an die Adresse: Loko Verpakkingen, Berenkoog 15, 1822 BS Alkmaar, oder per Telefon +31 72 564 2803.

Cookies

  1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine (Text-)Dateien, die mitgeschickt werden, wenn Sie unsere Website nutzen, und die Ihr Computer oder Ihr mobiles Gerät speichert. Zusätzlich zu den von Loko Verpakkingen gesendeten Cookies können auch Dritte über unsere Website Cookies auf Ihrem Gerät ablegen.

  1. Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies. Diese Arten von Cookies (einschließlich derjenigen von Dritten) werden im Folgenden erläutert:

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies sorgen dafür, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und erhöhen Ihren Nutzungskomfort. Dazu gehören Cookies, die erkennen, dass Sie die Website von einem mobilen Gerät aus besuchen und das Format entsprechend anpassen, und Cookies, die Ihre Daten speichern, damit Sie sie nicht jedes Mal neu eingeben müssen.

Analytische Cookies

Um unsere Website weiter zu verbessern und ggf. anzupassen, verwenden wir analytische Cookies. Dieses analytische Cookie ermöglicht es uns zum Beispiel, einen Einblick zu erhalten, wie, wann und womit Sie unsere Website nutzen. Zu diesem Zweck verwenden wir Google Analytics.

Wie im Abschnitt zum Datenschutz in dieser Erklärung zu Datenschutz und Cookies angegeben, verwenden wir eine datenschutzfreundliche Version von Google Analytics. So wird beispielsweise Ihre IP-Adresse anonymisiert und die "Datenweitergabe" an Google ist deaktiviert. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter diesem Link.

Die Website kann auch Links zu (anderen) Websites Dritter enthalten.

Loko Packaging ist nicht verantwortlich für die Verarbeitung von (anderen) Websites Dritter, einschließlich der Platzierung von Cookies über diese Kanäle und Websites. Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung gilt daher nicht für sie. Der Besuch solcher Kanäle und Websites erfolgt auf Ihr eigenes Risiko und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien dieser Dritten zu konsultieren, wenn Sie diese Kanäle und Websites besuchen.

  1. Kann ich Cookies deaktivieren und löschen?

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch zurücksetzen, um die Cookie-Einstellung zu deaktivieren oder anzuzeigen, wenn ein Cookie gesetzt wird.

Sie können Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Damit wird die zuvor erteilte Zustimmung widerrufen.

Wenn Sie die Cookie-Einstellung ganz deaktivieren oder Cookies löschen, funktioniert die Website möglicherweise nicht optimal.

 Dieses Dokument wurde zuletzt geändert am: Oktober 2024